GTEV "Edelweiß" Sonthofen e.V.
- Treu dem guten alten Brauch -


Aktuelle Informationen:

Das war 2023 bis jetzt ...

2023 Maibaumplakat
2023 Maibaumplakat
20230501_120038
20230501_120038
20230501_125537
20230501_125537
20230501_125351
20230501_125351
20230501_134231
20230501_134231
20230501_134304
20230501_134304
20230501_140641
20230501_140641
20230501_141723
20230501_141723
IMG-20230501-WA0017 - Kopie (2)
IMG-20230501-WA0017 - Kopie (2)

Trotz des Regenwetters kamen mehre hundert Besucher zum Maibaumfest auf dem Sonthofer Marktanger. Am Vormittag ging`s los mit dem Frühschoppen mit Franz und Hans. Gegen Mittag begrüßte 1.Bürgermeister Christian Wilhelm die Besucher. Anschließend wurde das Aufstellen des Maibaums von Wendelin Schlichtherle moderiert. Etwas verspätet, wegen des fehlenden Krans wurde der Baum mit Verzögerung aufgestellt. Am Nachmittag spielte die Stadtkapelle und die Jugendgruppe des Trachtenvereins zeigte Ihr Können. Veranstalter ist die Stadt Sonthofen mit Unterstützung des GTEV "Edelweiß" Sonthofen und dem THW Sonthofen. Die Nachtwache übernimmt der FC Schwarz Weiß. Hierfür ein herzliches Dankeschön. (Fotos: Christine Zeller)


Eggaspielplakat
Masken 1
Masken 2
Darsteller 2023
Umzug vom Eggabrunnen zum Marktanger
2023_02_26_eggaspiel_kar_218
Vorständin Christine Zeller, Bürgermeister Christian Wilhelm, Ansager Wendelin Schlichterle
2023_02_26_eggaspiel_kar_50
2023_02_26_eggaspiel_kar_118
Rösser und Molle
2023_02_26_eggaspiel_kar_120
2023_02_26_eggaspiel_kar_55
2023_02_26_eggaspiel_kar_27
Historische Feuerwehr

Zahlreiche Besucher lockte das Eggaspiel am Funkensonntag auf den Marktanger.  Das pantomimische Spiel symolisiert den Kampf zwischen Naturgewalt und Mensch. Gespielt wird das Eggaspiel von einem Bauer, eine Bäuerin, Bue, Fehl, Knecht, Magd und die Tiere am Hof Rösser, Kuh, Molle, Sau, Gaißbock, Gockelar, Katze und Hund, sowie einer Hexe die alles misslingen lässt. Kommentiert wird das alles von einem Erzähler, dem Herold. Die Spieler tragen geschnitzte Holzmasken, die teilweise bis zu 6 kg wiegen. Aufgeführt hat den Brauch der GTEV "Edelweiß" Sonthofen e.V. Unterstützt wurde der Trachtenverein von der Historischen Feuerwehr Sonthofen und der Stadtkapelle Sonthofen. Das Eggaspiel ist ein alter Fasnachtsbrauch, der eigentlich alle 3 Jahre stattfindet.Wegen Corona wurde es heuer erst nach 4 Jahren wieder aufgeführt. Seinen Ursprung ist in vorchristlicher Zeit. 1955 ließ der Heimatdienst Sonthofen den Brauch wieder aufleben, bis 2019 der GTEV "Edelweiß" Sonthofen die Durchführung übernahm.  (Bilder: Sonja Karnath, Stefan Kracker,Zeller Christine und Andrea Übelhör)

Vereineball1
IMG-20230201-WA0013
20230211_214909
IMG-20230213-WA0011
IMG-20230211-WA0009
IMG-20230212-WA0003
20230211_221208

Die 7 Berghofer Vereine FC Berghofen, Feuerwehr Berghofen, Schützengesellschaft Fluhenstein, Theatergruppe Fluhenstein, Narrengessellschaft Berghofen, Dorfmusik Berghofen und der GTEV "Edelweiß" Sonthofen luden nach 2-jähriger Coronapause wieder zum Fasnachtsball ein. Das Motte des diesjährigen Ball war "Zirkus Berghofen". So waren viele Clowns, Zirkusdirektoren, Elefanten, Löwen mit Domteur und vieles mehr vertreten. Eine Einlage machte in diesem Jahr die Dorfmusik. Mit vielen lustigen Pointen verpackte Sie die Aufführung unter "Menschen, Bilder, Emotionen.  (Bilder: Zeller Christine)