GTEV "Edelweiß" Sonthofen e.V.
- Treu dem guten alten Brauch -


Aktuelle Informationen:

Herzliche Einladung 





Das war 2023 bis jetzt ...


112.Generalversammlung

IMG-20231106-WA0019
IMG-20231106-WA0019
IMG-20231117-WA0003
IMG-20231117-WA0003
20231108_095841
20231108_095841

1.Bild von links vordere Reihe: Ehrenmitglied Buhl Hans (60 Jahre), Zeller Stefan und Zeller Veronika 25 (Jahre) hintere Reihe: Wilhelm Martin (2.Vorstand), Zeller Christine (1.Vorstand); 2. Bild Unterlercher Sieglinde (60 Jahre), 3. Bild Ehrenmitglied Buhl Anton (70 Jahre)

Am 03.11.fand die 112. Generalversammlung des Gebirgstrachten- Erhaltungsverein "Edelweiß" Sonthofen statt. Vorständin Christine Zeller berichtete über ein erfolgreiches Vereinsjahr. Neben den üblichen Veranstaltungen wie Vereineball, Maibaum, Stadtfest mit Tag der Trachtenjugend, konnte das Eggaspiel nach 4 Jahren wieder durchgeführt werden. Außergewöhnlich war auch ein Hutschachtelbastelkurs oder die Teilnahme am traditionellen Volksfestumzug des Canstatter Volksfestvereins. 
Jugendleiterin Annkathrin Arnold und Stellvertreter Pius Schuhwerk freuten sich über den Zuwachs in der Jugendgruppe. Bei 17 Auftritten konnte die Jugendplattler  Ihr Können zeigen. Als Belohnung besuchten die Kinder einen Tag das Lina Launeland in Waltenhofen. Vorplattler Kilian Schuhwerk berichtet u.a. über einen erfolgreichen 2.Platz bei der Sonthofer Vereineolympiade, Wertungsplatteln und einen gelungenen Ausflug. 5 Jahre - ein kleines Jubiläum konnte die Volkstanzgruppe unter Leitung von Claudia Czernich-Hasler feiern. Zusammen mit den Aktiven Plattlern nahmen Sie am Umzug des Gautrachtenfest in Kempten teil und beteiligten sich am Programm auf der Stadtparkbühne im Rahmen der Allgäuer Festwoche. Auch am Sonthofar Obed im Volksfestzelt zeigten beide Gruppen Ihr Können. Erfreuliches konnte der Naturkundlichen Interessenskreis berichten. So wurden interesannte Vorträge wie z.B. Flysch im Allgäu oder eine Stollenwanderung durchgeführt. 
Bei den Neuwahlen wurden Christine Zeller als Vorständin, Daniela Wilhelm als Schriftführerin und Pius Schuhwerk als 3. Beisitzer in Ihren Ämtern bestätigt. Der Verein konnte sechs neue Mitglieder aufnehmen. Über einen gesunden Kassenstand berichtete Kassiererin Andrea Übelhör. 
Zahlreiche Mitglieder konnten währen der Versammlung geehrt werden: 25 Jahre Gerhard Freudig, Mathias Leising, Stefan Zeller, Veronika Zeller 40 Jahre: Peter Gernböck, Silke Zeller 60 Jahre Sieglinde Unterlercher, Hans Buhl 70 Jahre: Anton Buhl 
Interessierte können im Vereinsheim (Kellerräume Pfarrheim, Metzlerstraße 19, Sonthofen) eine Probe unverbindlich besuchen: Jugendgruppe Montags (18:30 Uhr), außerhalb der Ferien, Aktive Gruppe Montags (19.30 Uhr/14-tägig), Volkstanzgruppe Mittwochs (20.00 Uhr/14-tägig), Interessenskreis Samstags (1x monatlich) Nächster Termin ist das traditionelle "Singen und Musizieren zur Advents- und Weihnachtszeit" am 16.122023 um 19.00 Uhr in der Johannis-Täufer Kirche in Sonthofen zugunsten der Lebenshilfe.

logo
logo
IMG-20230925-WA0020
IMG-20230925-WA0020
IMG-20230925-WA0047
IMG-20230925-WA0047
IMG-20230924-WA0012
IMG-20230924-WA0012
IMG-20230925-WA0039
IMG-20230925-WA0039



Am Sonntag 24.09.2023 fuhr unser Bus nach Stuttgart zum Cannstatter Volksfest zum traditionellen Trachtenumzug. Unser Verein konnte einen wunderschönen Festumzug mit vielen verschiedenen Trachten und tausenden begeisterten Zuschauer genießen. Wir bedanken uns beim Cannstatter Volksfestverein für die Einladung.
Hier ein Link zum Umzug (ab ca. Minute 50 ist der GTEV zum Sehen)

https://www.ardmediathek.de/video/event-und-gala/festumzug-176-cannstatter-volksfest/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5Mjg4NzQ


Einladung
Einladung
IMG-20230820-WA0010
IMG-20230820-WA0010
IMG-20230820-WA0004
IMG-20230820-WA0004
IMG-20230820-WA0018
IMG-20230820-WA0018
IMG-20230820-WA0009
IMG-20230820-WA0009
IMG-20230820-WA0022
IMG-20230820-WA0022
IMG-20230820-WA0029
IMG-20230820-WA0029
IMG-20230820-WA0020
IMG-20230820-WA0020
IMG-20230820-WA0021
IMG-20230820-WA0021

Am 20.08.2023 lud der Allgäuer Gauverband zum Gautrachtenfest nach Kempten ein. Dort beteiligte sich unser Verein am Festumzug. Anschließend führten die Aktive Plattlergruppe und die Volkstanzgruppe einen Plattler und Tanz im Stadtpark vor.

Screenshot_20230730-170717_Email (1)
20230806_124156
20230806_133421
Ehrengabe
IMG-20230806-WA0032

Leider wurde der Trachtenumzug der D`Dörfler Bolsterlang zum 75 jährigen Jubiläum verregnet, so dass ein Umzug unmöglich war. Trotzdem war es ein schöner Sonntag mit Festgottesdienst, Fahneneinzug und musikalischer Umrahmung im Festzelt der bis in die Abendstunden gefeiert wurde.

Screenshot_20230710-205817_Instagram
20230715_110731
20230715_140444
20230715_151552
20230715_155319
20230715_170345
20230715_163427
20230715_145623
20230715_181518
20230715_185412
20230715_211005
IMG-20230716-WA0005
IMG-20230716-WA0003

Ein gelungenes Stadtfest konnte Euch heuer der Trachtenverein wieder zusammen mit der Stadt Sonthofen und vielen anderen Vereinen feiern. So betrieb der Trachtenverein auf dem Rathausplatz wieder ein buntes Bühnenprogramm mit Bewirtung. Den Frühschoppen eröffnete die Dorfmusik Berghofen, anschließend konnte die Plattlerjugend am "Tag der Trachtenjugend" ihr tänzerisches und musikalisches Können vor Publikum präsentieren. Beteiligt hat sich die Brasselbande, die Jugendgruppen aus Burgberg, Sonthofen, Altstädten und Ofterschwang. Rund 200 Jugendliche nahmen teil. Das "Edelweißtrio" umrahmte den Nachmittag musikalisch. Durchs Programm führte Wendelin Schlichtherle. Den Abschluss machte die Stadtkapelle Sonthofen. Abgerundet wurde der Abend mit traditioneller und moderner Musik von der  Gruppe Starzlachschwung.

Sunthofar Obed
Dorfmusik Berghofen
20230706_205548
20230706_215921
20230706_215817
Screenshot_20230707-185014_WhatsApp
20230706_204154
20230706_222204


Ein gelungener Abend fand am 06.07.2023 im Sonthofer Volksfestzelt statt. So gestalteten die Dorfmusik Berghofen, die Aktive Plattlergruppe, die Volkstanzgruppe und d`Roatspitzbuebe den geselligen Abend. Bewirtet wurde die Veranstaltung vom FC Altstädten.


2023 Maibaumplakat
2023 Maibaumplakat
20230501_120038
20230501_120038
20230501_125537
20230501_125537
20230501_125351
20230501_125351
20230501_134231
20230501_134231
20230501_134304
20230501_134304
20230501_140641
20230501_140641
20230501_141723
20230501_141723
IMG-20230501-WA0017 - Kopie (2)
IMG-20230501-WA0017 - Kopie (2)

Trotz des Regenwetters kamen mehre hundert Besucher zum Maibaumfest auf dem Sonthofer Marktanger. Am Vormittag ging`s los mit dem Frühschoppen mit Franz und Hans. Gegen Mittag begrüßte 1.Bürgermeister Christian Wilhelm die Besucher. Anschließend wurde das Aufstellen des Maibaums von Wendelin Schlichtherle moderiert. Etwas verspätet, wegen des fehlenden Krans wurde der Baum mit Verzögerung aufgestellt. Am Nachmittag spielte die Stadtkapelle und die Jugendgruppe des Trachtenvereins zeigte Ihr Können. Veranstalter ist die Stadt Sonthofen mit Unterstützung des GTEV "Edelweiß" Sonthofen und dem THW Sonthofen. Die Nachtwache übernimmt der FC Schwarz Weiß. Hierfür ein herzliches Dankeschön. (Fotos: Christine Zeller)


Eggaspielplakat
Masken 1
Masken 2
Darsteller 2023
Umzug vom Eggabrunnen zum Marktanger
2023_02_26_eggaspiel_kar_218
Vorständin Christine Zeller, Bürgermeister Christian Wilhelm, Ansager Wendelin Schlichterle
2023_02_26_eggaspiel_kar_50
2023_02_26_eggaspiel_kar_118
Rösser und Molle
2023_02_26_eggaspiel_kar_120
2023_02_26_eggaspiel_kar_55
2023_02_26_eggaspiel_kar_27
Historische Feuerwehr

Zahlreiche Besucher lockte das Eggaspiel am Funkensonntag auf den Marktanger.  Das pantomimische Spiel symolisiert den Kampf zwischen Naturgewalt und Mensch. Gespielt wird das Eggaspiel von einem Bauer, eine Bäuerin, Bue, Fehl, Knecht, Magd und die Tiere am Hof Rösser, Kuh, Molle, Sau, Gaißbock, Gockelar, Katze und Hund, sowie einer Hexe die alles misslingen lässt. Kommentiert wird das alles von einem Erzähler, dem Herold. Die Spieler tragen geschnitzte Holzmasken, die teilweise bis zu 6 kg wiegen. Aufgeführt hat den Brauch der GTEV "Edelweiß" Sonthofen e.V. Unterstützt wurde der Trachtenverein von der Historischen Feuerwehr Sonthofen und der Stadtkapelle Sonthofen. Das Eggaspiel ist ein alter Fasnachtsbrauch, der eigentlich alle 3 Jahre stattfindet.Wegen Corona wurde es heuer erst nach 4 Jahren wieder aufgeführt. Seinen Ursprung ist in vorchristlicher Zeit. 1955 ließ der Heimatdienst Sonthofen den Brauch wieder aufleben, bis 2019 der GTEV "Edelweiß" Sonthofen die Durchführung übernahm.  (Bilder: Sonja Karnath, Stefan Kracker,Zeller Christine und Andrea Übelhör)

Vereineball1
IMG-20230201-WA0013
20230211_214909
IMG-20230213-WA0011
IMG-20230211-WA0009
IMG-20230212-WA0003
20230211_221208

Die 7 Berghofer Vereine FC Berghofen, Feuerwehr Berghofen, Schützengesellschaft Fluhenstein, Theatergruppe Fluhenstein, Narrengessellschaft Berghofen, Dorfmusik Berghofen und der GTEV "Edelweiß" Sonthofen luden nach 2-jähriger Coronapause wieder zum Fasnachtsball ein. Das Motte des diesjährigen Ball war "Zirkus Berghofen". So waren viele Clowns, Zirkusdirektoren, Elefanten, Löwen mit Domteur und vieles mehr vertreten. Eine Einlage machte in diesem Jahr die Dorfmusik. Mit vielen lustigen Pointen verpackte Sie die Aufführung unter "Menschen, Bilder, Emotionen.  (Bilder: Zeller Christine)